Poolbeschichtungen

Fugenlose Polyurea-Beschichtungssysteme für Schwimmbecken und Wasseranlagen

Technologie, Normkonformität und Anwendungsperspektiven gemäß OS 10, OS 11a, OS 11b sowie ETAG 005

Pools und Wasseranlagen stellen besonders anspruchsvolle Einsatzbereiche für Abdichtungs- und Beschichtungssysteme dar. Neben der dauerhaften Wasserdichtigkeit sind hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien, UV-Strahlung sowie thermischer Wechselbeanspruchung essenziell. Zudem sind hygienische Anforderungen, Oberflächenästhetik und Pflegeleichtigkeit wichtige Kriterien bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe.

Polyurea-Beschichtungen bieten in diesem Umfeld eine leistungsstarke und zukunftssichere Lösung. Als nahtlose, elastische Membranen garantieren sie eine vollflächige Abdichtung – selbst auf komplexen Geometrien – und kombinieren dabei höchste technische Performance mit minimalem Wartungsbedarf.

Werkstofftechnologie: Polyurea im Wasserbau

Polyurea ist ein zweikomponentiges, heiß appliziertes Reaktionsharzsystem, das binnen Sekunden zu einer elastischen, durchgängigen Beschichtung aushärtet. Durch das Sprühverfahren lassen sich auch unregelmäßige Oberflächen, Einbauten oder Übergänge fugenlos abdichten.

Das resultierende System ist dauerhaft wasser- und chlorbeständig, weist eine hohe Dehnfähigkeit sowie Rissüberbrückung auf und ist resistent gegenüber UV-Strahlung, Salzen und Reinigungschemikalien – ohne Verfärbung oder Versprödung.

Hygienische Sicherheit und gestalterische Freiheit

Die fugenlose Verarbeitung eliminiert mikrobielle Schwachstellen wie Fugen, Ritzen oder Stoßkanten. Dadurch lässt sich die Beschichtung leicht reinigen und erfüllt höchste hygienische Anforderungen – ideal für private Pools ebenso wie für öffentliche oder gewerblich genutzte Anlagen.

Polyurea-Beschichtungen sind in zahlreichen Farbtönen pigmentierbar, sodass neben der technischen Funktionalität auch gestalterische Wünsche realisierbar sind – von klassischem Blau über Natursteinoptiken bis hin zu CI-konformer Farbgebung.

in der Praxis

Systemklassifikation und Regelwerkskonformität

Die zur Anwendung kommenden Polyurea-Systeme entsprechen den aktuell gültigen nationalen und europäischen technischen Standards. Im Einzelnen erfüllen sie folgende Systemklassifikationen:

OS 10

OS 10

Spezialsystem zur Abdichtung kritischer Bauteilanschlüsse, Dehnfugen und Übergänge. Individuell anpassbarer Schichtaufbau.

OS 11a

OS 11a

Für bewitterte, befahrbare Flächen (z. B. Parkdecks, Rampen). Hohe Resistenz gegenüber Frost-Tau-Wechsel, UV-Strahlung und chemischen Enteiserbelastungen.

OS 11b

OS 11b

Für innenliegende, befahrbare Betonflächen mit hoher Dauer- und Abriebbelastung.

ETAG 005 / EAD 030350-00-0402

ETAG 005 / EAD 030350-00-0402

Europäische Technische Zulassung für flüssig aufzubringende Abdichtungen. Nachgewiesen sind Wasserdichtheit, Rissüberbrückung, Temperaturwechselstabilität, Chemikalienresistenz und Langzeitverhalten.

Technische Charakteristika im Überblick

  • Nahtlose Verarbeitung – homogene Applikation ohne Übergangsschwächen
  • Rissüberbrückung – Dehnfähigkeit bis zu 450 %, geeignet für dynamisch beanspruchte Untergründe
  • Wasserdichtheit – dauerhaft beständig gegen hydrostatische Belastung
  • Chemikalienresistenz – exzellente Beständigkeit gegenüber Mineralölen, Bremsflüssigkeiten, Tausalzen, Reinigungsmitteln
  • Witterungs- und UV-Stabilität – keine Versprödung oder Verfärbung unter Außenklimabedingungen
  • Reaktionsgeschwindigkeit – vollständige mechanische Belastbarkeit innerhalb weniger Stunden
  • Umweltverträglichkeit – frei von VOC, Lösungsmitteln und Weichmachern
  • Wirtschaftlichkeit – hohe Ausführungsgeschwindigkeit, lange Lebensdauer, minimaler Instandhaltungsaufwand

Anwendungsfelder

Dank ihrer technologischen Eigenschaften eignen sich Polyurea-Systeme für eine Vielzahl baulicher Einsatzbereiche:

Ausgewählte Referenzprojekte

Rinterzelt Wien

000 m² OS 10-System,
vollflächige Polyurea-Abdichtung inkl. Detailanschlüsse

Rinterzelt Wien

000 m² OS 10-System,
vollflächige Polyurea-Abdichtung inkl. Detailanschlüsse

Rinterzelt Wien

000 m² OS 10-System,
vollflächige Polyurea-Abdichtung inkl. Detailanschlüsse

Diese Projekte belegen die Skalierbarkeit, Applikationssicherheit und technische Überlegenheit der Polyurea-Technologie unter realen Bauablaufbedingungen.

Fazit

Mit Polyurea steht für die Beschichtung und Abdichtung von Pools ein Werkstoff zur Verfügung, der in puncto Beständigkeit, Sicherheit und Ästhetik neue Maßstäbe setzt. Die Kombination aus technischer Robustheit, gestalterischer Freiheit und hygienischer Sicherheit macht Polyurea zur idealen Lösung für anspruchsvolle Wasseranlagen – sowohl im Neubau als auch in der Sanierung.

Projektbegleitung durch Polytec

Als Spezialist für Polyurea-Beschichtungen begleitet Polytec Ihr Projekt von der Planungsphase über die fachgerechte Ausführung bis hin zur Qualitätsdokumentation. Wir bieten objektspezifische Lösungen, die technisch überzeugen und wirtschaftlich sinnvoll sind.

Fugenlose Polyurea-Beschichtungssysteme für Schwimmbecken und Wasseranlagen

Technologie, Normkonformität und Anwendungsperspektiven gemäß OS 10, OS 11a, OS 11b sowie ETAG 005

Pools und Wasseranlagen stellen besonders anspruchsvolle Einsatzbereiche für Abdichtungs- und Beschichtungssysteme dar. Neben der dauerhaften Wasserdichtigkeit sind hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien, UV-Strahlung sowie thermischer Wechselbeanspruchung essenziell. Zudem sind hygienische Anforderungen, Oberflächenästhetik und Pflegeleichtigkeit wichtige Kriterien bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe.

Polyurea-Beschichtungen bieten in diesem Umfeld eine leistungsstarke und zukunftssichere Lösung. Als nahtlose, elastische Membranen garantieren sie eine vollflächige Abdichtung – selbst auf komplexen Geometrien – und kombinieren dabei höchste technische Performance mit minimalem Wartungsbedarf.

Werkstofftechnologie: Polyurea im Wasserbau

Polyurea ist ein zweikomponentiges, heiß appliziertes Reaktionsharzsystem, das binnen Sekunden zu einer elastischen, durchgängigen Beschichtung aushärtet. Durch das Sprühverfahren lassen sich auch unregelmäßige Oberflächen, Einbauten oder Übergänge fugenlos abdichten.

Das resultierende System ist dauerhaft wasser- und chlorbeständig, weist eine hohe Dehnfähigkeit sowie Rissüberbrückung auf und ist resistent gegenüber UV-Strahlung, Salzen und Reinigungschemikalien – ohne Verfärbung oder Versprödung.

Hygienische Sicherheit und gestalterische Freiheit

Die fugenlose Verarbeitung eliminiert mikrobielle Schwachstellen wie Fugen, Ritzen oder Stoßkanten. Dadurch lässt sich die Beschichtung leicht reinigen und erfüllt höchste hygienische Anforderungen – ideal für private Pools ebenso wie für öffentliche oder gewerblich genutzte Anlagen.

Polyurea-Beschichtungen sind in zahlreichen Farbtönen pigmentierbar, sodass neben der technischen Funktionalität auch gestalterische Wünsche realisierbar sind – von klassischem Blau über Natursteinoptiken bis hin zu CI-konformer Farbgebung.

Systemklassifikation und Regelwerkskonformität

Die zur Anwendung kommenden Polyurea-Systeme entsprechen den aktuell gültigen nationalen und europäischen technischen Standards. Im Einzelnen erfüllen sie folgende Systemklassifikationen:

OS 10

OS 10

Spezialsystem zur Abdichtung kritischer Bauteilanschlüsse, Dehnfugen und Übergänge. Individuell anpassbarer Schichtaufbau.

OS 11a

OS 11a

Für bewitterte, befahrbare Flächen (z. B. Parkdecks, Rampen). Hohe Resistenz gegenüber Frost-Tau-Wechsel, UV-Strahlung und chemischen Enteiserbelastungen.

OS 11b

OS 11b

Für innenliegende, befahrbare Betonflächen mit hoher Dauer- und Abriebbelastung.

ETAG 005 / EAD 030350-00-0402

ETAG 005 / EAD 030350-00-0402

Europäische Technische Zulassung für flüssig aufzubringende Abdichtungen. Nachgewiesen sind Wasserdichtheit, Rissüberbrückung, Temperaturwechselstabilität, Chemikalienresistenz und Langzeitverhalten.

Technische Charakteristika im Überblick

  • Nahtlose Verarbeitung – homogene Applikation ohne Übergangsschwächen
  • Rissüberbrückung – Dehnfähigkeit bis zu 450 %, geeignet für dynamisch beanspruchte Untergründe
  • Wasserdichtheit – dauerhaft beständig gegen hydrostatische Belastung
  • Chemikalienresistenz – exzellente Beständigkeit gegenüber Mineralölen, Bremsflüssigkeiten, Tausalzen, Reinigungsmitteln
  • Witterungs- und UV-Stabilität – keine Versprödung oder Verfärbung unter Außenklimabedingungen
  • Reaktionsgeschwindigkeit – vollständige mechanische Belastbarkeit innerhalb weniger Stunden
  • Umweltverträglichkeit – frei von VOC, Lösungsmitteln und Weichmachern
  • Wirtschaftlichkeit – hohe Ausführungsgeschwindigkeit, lange Lebensdauer, minimaler Instandhaltungsaufwand

Anwendungsfelder

Dank ihrer technologischen Eigenschaften eignen sich Polyurea-Systeme für eine Vielzahl baulicher Einsatzbereiche:

Ausgewählte Referenzprojekte

Rinterzelt Wien

000 m² OS 10-System,
vollflächige Polyurea-Abdichtung inkl. Detailanschlüsse

Rinterzelt Wien

000 m² OS 10-System,
vollflächige Polyurea-Abdichtung inkl. Detailanschlüsse

Rinterzelt Wien

000 m² OS 10-System,
vollflächige Polyurea-Abdichtung inkl. Detailanschlüsse

Diese Projekte belegen die Skalierbarkeit, Applikationssicherheit und technische Überlegenheit der Polyurea-Technologie unter realen Bauablaufbedingungen.

Fazit

Mit Polyurea steht für die Beschichtung und Abdichtung von Pools ein Werkstoff zur Verfügung, der in puncto Beständigkeit, Sicherheit und Ästhetik neue Maßstäbe setzt. Die Kombination aus technischer Robustheit, gestalterischer Freiheit und hygienischer Sicherheit macht Polyurea zur idealen Lösung für anspruchsvolle Wasseranlagen – sowohl im Neubau als auch in der Sanierung.

Projektbegleitung durch Polytec

Als Spezialist für Polyurea-Beschichtungen begleitet Polytec Ihr Projekt von der Planungsphase über die fachgerechte Ausführung bis hin zur Qualitätsdokumentation. Wir bieten objektspezifische Lösungen, die technisch überzeugen und wirtschaftlich sinnvoll sind.

Kontaktieren Sie uns für ein technisches Beratungsgespräch oder ein maßgeschneidertes Angebot.

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um eine effiziente Bearbeitung Ihrer Anfrage zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in unserem Informationsschreiben zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies.

Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unseren Geschäften, Produkten oder Dienstleistungen haben, würden wir gerne von Ihnen hören.