Dächer

Fugenlose Polyurea-Beschichtungssysteme für Dächer und Flachdächer

Technologie, Normkonformität und Anwendungsperspektiven gemäß OS 10, OS 11a, OS 11b sowie ETAG 005

Dachflächen – insbesondere Flachdächer – stehen im Zentrum bauphysikalischer Herausforderungen.
Intensive UV-Belastung, Temperaturwechsel, stehendes Wasser sowie mechanische Einflüsse aus Wartung und Begehung erfordern eine Abdichtungstechnologie, die dauerhaft schützt und strukturelle Schwachstellen eliminiert.

Fugenlose Polyurea-Beschichtungssysteme stellen eine innovative Lösung für diese Anforderungen dar.
Ihre nahtlose Applikation, extreme Wetter- und UV-Beständigkeit sowie ihre dynamische Rissüberbrückung machen sie zur idealen Wahl für den Neubau wie die Sanierung von Dachflächen.

Werkstofftechnologie: Polyurea als Dachabdichtung

Polyurea-Systeme basieren auf einem reaktiven Zwei-Komponenten-Prinzip, das im Heißsprühverfahren zu einer nahtlosen Membran ausreagiert – binnen Sekunden. Die dabei entstehende elastische Schicht verbindet sich vollflächig mit dem Untergrund, unabhängig von Geometrie, Temperatur oder Feuchtigkeit.

Insbesondere bei Dächern mit komplexen Details – Lichtkuppeln, Durchdringungen, Aufkantungen – beweist Polyurea seine Anpassungsfähigkeit und eliminiert klassische Problemzonen konventioneller Bahnen- oder Bitumenlösungen.

Vorteile für Bauablauf und Nutzung

Die blitzschnelle Aushärtung ermöglicht selbst großflächige Applikationen innerhalb kürzester Zeitfenster. Bereits nach Minuten regenfest und nach wenigen Stunden belastbar, erlaubt Polyurea eine witterungsunabhängige, kontinuierliche Verarbeitung – entscheidend für die termin- und kostensichere Umsetzung von Dachabdichtungen.

in der Praxis

Regelwerkskonformität und Zulassungen

Unsere eingesetzten Systeme erfüllen die strengen Vorgaben europäischer Richtlinien und Normen:

ETAG 005 / EAD 030350-00-0402

ETAG 005 / EAD 030350-00-0402

Europäische Technische Zulassung für flüssig aufzubringende Dachabdichtungen mit Nachweisen zur Wasserdichtheit, Temperaturwechselbeständigkeit, Alterungsstabilität und chemischen Resistenz

DIN 18531

DIN 18531

Anforderungen an Dachabdichtungen im Hochbau

DIN EN ISO 7783 / 1062

DIN EN ISO 7783 / 1062

Wasserdampfdiffusion und Rissüberbrückung

Technische Charakteristika im Überblick

  • Nahtlose Oberfläche – keine Fugen, keine Klebenähte, keine Leckagen
  • Rissüberbrückung – Dehnfähigkeit bis zu 450 %, geeignet für dynamisch beanspruchte Untergründe
  • Wasserdichtheit – dauerhaft beständig gegen hydrostatische Belastung
  • Chemikalienresistenz – exzellente Beständigkeit gegenüber Mineralölen, Bremsflüssigkeiten, Tausalzen, Reinigungsmitteln
  • Witterungs- und UV-Stabilität – keine Versprödung oder Verfärbung unter Außenklimabedingungen
  • Reaktionsgeschwindigkeit – vollständige mechanische Belastbarkeit innerhalb weniger Stunden
  • Umweltverträglichkeit – frei von VOC, Lösungsmitteln und Weichmachern
  • Wirtschaftlichkeit – hohe Ausführungsgeschwindigkeit, lange Lebensdauer, minimaler Instandhaltungsaufwand

Anwendungsfelder

Dank ihrer technologischen Eigenschaften eignen sich Polyurea-Systeme für eine Vielzahl baulicher Einsatzbereiche:

Ausgewählte Referenzprojekte

Rinterzelt Wien

000 m² OS 10-System,
vollflächige Polyurea-Abdichtung inkl. Detailanschlüsse

Rinterzelt Wien

000 m² OS 10-System,
vollflächige Polyurea-Abdichtung inkl. Detailanschlüsse

Rinterzelt Wien

000 m² OS 10-System,
vollflächige Polyurea-Abdichtung inkl. Detailanschlüsse

Diese Projekte belegen die Skalierbarkeit, Applikationssicherheit und technische Überlegenheit der Polyurea-Technologie unter realen Bauablaufbedingungen.

Fazit

Polyurea-Beschichtungen bieten Dachabdichtungen auf einem neuen technologischen Niveau: dauerhaft dicht, ökologisch unbedenklich, dynamisch rissüberbrückend und nahezu wartungsfrei. Insbesondere bei komplexen Dachgeometrien oder in Sanierungsfällen stellen sie eine deutliche Effizienz- und Sicherheitssteigerung dar – technisch wie wirtschaftlich.

Fachtechnische Begleitung und Projektintegration

Polytec begleitet Sie mit fundierter Planung, Ausführung und Qualitätssicherung. Wir entwickeln individuelle Beschichtungslösungen für Ihr Dachprojekt – anwendungsoptimiert, schnell umsetzbar und langfristig zuverlässig.

Fugenlose Polyurea-Beschichtungssysteme für Dächer und Flachdächer

Technologie, Normkonformität und Anwendungsperspektiven gemäß OS 10, OS 11a, OS 11b sowie ETAG 005

Dachflächen – insbesondere Flachdächer – stehen im Zentrum bauphysikalischer Herausforderungen.
Intensive UV-Belastung, Temperaturwechsel, stehendes Wasser sowie mechanische Einflüsse aus Wartung und Begehung erfordern eine Abdichtungstechnologie, die dauerhaft schützt und strukturelle Schwachstellen eliminiert.

Fugenlose Polyurea-Beschichtungssysteme stellen eine innovative Lösung für diese Anforderungen dar.
Ihre nahtlose Applikation, extreme Wetter- und UV-Beständigkeit sowie ihre dynamische Rissüberbrückung machen sie zur idealen Wahl für den Neubau wie die Sanierung von Dachflächen.

Werkstofftechnologie: Polyurea als Dachabdichtung

Polyurea-Systeme basieren auf einem reaktiven Zwei-Komponenten-Prinzip, das im Heißsprühverfahren zu einer nahtlosen Membran ausreagiert – binnen Sekunden. Die dabei entstehende elastische Schicht verbindet sich vollflächig mit dem Untergrund, unabhängig von Geometrie, Temperatur oder Feuchtigkeit.

Insbesondere bei Dächern mit komplexen Details – Lichtkuppeln, Durchdringungen, Aufkantungen – beweist Polyurea seine Anpassungsfähigkeit und eliminiert klassische Problemzonen konventioneller Bahnen- oder Bitumenlösungen.

Vorteile für Bauablauf und Nutzung

Die blitzschnelle Aushärtung ermöglicht selbst großflächige Applikationen innerhalb kürzester Zeitfenster. Bereits nach Minuten regenfest und nach wenigen Stunden belastbar, erlaubt Polyurea eine witterungsunabhängige, kontinuierliche Verarbeitung – entscheidend für die termin- und kostensichere Umsetzung von Dachabdichtungen.

Regelwerkskonformität und Zulassungen

Unsere eingesetzten Systeme erfüllen die strengen Vorgaben europäischer Richtlinien und Normen:

ETAG 005 / EAD 030350-00-0402

ETAG 005 / EAD 030350-00-0402

Europäische Technische Zulassung für flüssig aufzubringende Dachabdichtungen mit Nachweisen zur Wasserdichtheit, Temperaturwechselbeständigkeit, Alterungsstabilität und chemischen Resistenz

DIN 18531

DIN 18531

Anforderungen an Dachabdichtungen im Hochbau

DIN EN ISO 7783 / 1062

DIN EN ISO 7783 / 1062

Wasserdampfdiffusion und Rissüberbrückung

Technische Charakteristika im Überblick

  • Nahtlose Oberfläche – keine Fugen, keine Klebenähte, keine Leckagen
  • Rissüberbrückung – Dehnfähigkeit bis zu 450 %, geeignet für dynamisch beanspruchte Untergründe
  • Wasserdichtheit – dauerhaft beständig gegen hydrostatische Belastung
  • Chemikalienresistenz – exzellente Beständigkeit gegenüber Mineralölen, Bremsflüssigkeiten, Tausalzen, Reinigungsmitteln
  • Witterungs- und UV-Stabilität – keine Versprödung oder Verfärbung unter Außenklimabedingungen
  • Reaktionsgeschwindigkeit – vollständige mechanische Belastbarkeit innerhalb weniger Stunden
  • Umweltverträglichkeit – frei von VOC, Lösungsmitteln und Weichmachern
  • Wirtschaftlichkeit – hohe Ausführungsgeschwindigkeit, lange Lebensdauer, minimaler Instandhaltungsaufwand

Anwendungsfelder

Dank ihrer technologischen Eigenschaften eignen sich Polyurea-Systeme für eine Vielzahl baulicher Einsatzbereiche:

Ausgewählte Referenzprojekte

Rinterzelt Wien

000 m² OS 10-System,
vollflächige Polyurea-Abdichtung inkl. Detailanschlüsse

Rinterzelt Wien

000 m² OS 10-System,
vollflächige Polyurea-Abdichtung inkl. Detailanschlüsse

Rinterzelt Wien

000 m² OS 10-System,
vollflächige Polyurea-Abdichtung inkl. Detailanschlüsse

Diese Projekte belegen die Skalierbarkeit, Applikationssicherheit und technische Überlegenheit der Polyurea-Technologie unter realen Bauablaufbedingungen.

Fazit

Polyurea-Beschichtungen bieten Dachabdichtungen auf einem neuen technologischen Niveau: dauerhaft dicht, ökologisch unbedenklich, dynamisch rissüberbrückend und nahezu wartungsfrei. Insbesondere bei komplexen Dachgeometrien oder in Sanierungsfällen stellen sie eine deutliche Effizienz- und Sicherheitssteigerung dar – technisch wie wirtschaftlich.

Fachtechnische Begleitung und Projektintegration

Polytec begleitet Sie mit fundierter Planung, Ausführung und Qualitätssicherung. Wir entwickeln individuelle Beschichtungslösungen für Ihr Dachprojekt – anwendungsoptimiert, schnell umsetzbar und langfristig zuverlässig.

Kontaktieren Sie uns für ein technisches Beratungsgespräch oder ein maßgeschneidertes Angebot.

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um eine effiziente Bearbeitung Ihrer Anfrage zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in unserem Informationsschreiben zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies.

Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unseren Geschäften, Produkten oder Dienstleistungen haben, würden wir gerne von Ihnen hören.